Rouven Lippmann
Digital Native | Guitar Nerd | Ruhrpottkind

Berufliches
Leitung der Stabsstelle Digitalisierung (04/2021 – Heute)
G.I.B. – Gestaltung, Innovation und Beratung in der Arbeits- und Sozialpolitik GmbH
(bis 12/2024: G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH)
***
Die G.I.B. ist eine 1986 gegründete Landesberatungsgesellschaft im Alleinbesitz des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Land wird vertreten durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW). Die G.I.B. übernimmt vielfältige Aufgaben bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen, Initiativen und Modellprojekten. Die G.I.B. erstellt Stellungnahmen und Gutachten, die im Zusammenhang mit der Beantragung öffentlicher Fördermittel erforderlich sind. Sie bietet umfassende Informationen zu bestehenden Fördermöglichkeiten und stellt sicher, dass diese effektiv genutzt werden können. Ein weiterer Bestandteil ihrer Arbeit ist die Konzipierung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen in der Arbeits- und Sozialpolitik. Bei der Umsetzung von Maßnahmen leistet die G.I.B. sowohl konzeptionelle und technische Hilfe als auch fachliche Begleitung. Zudem übernimmt sie das Monitoring und die Evaluierung von ESF-kofinanzierten Förderprogrammen, um deren Erfolg und Wirksamkeit sicherzustellen.
***
Wissenschaftliches Engagement
Research Fellow (09/2019 – Heute)
ifpm Instutut für Public Management – FOM Hochschule für Oekonomie & Management
***
Die FOM Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in Essen und zum gegenwärtigen Zeitpunkt die größte private Hochschule in Deutschland. Träger ist die gemeinnützige Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft. Ursprünglich auf Initiative von Wirtschaftsverbänden des Ruhrgebiets gegründet, haben Kooperationen mit Verbänden und Unternehmen daher Tradition und spielen eine wichtige Rolle.
Als Institut in die wissenschaftliche Organisation der Hochschule integriert nimmt das ifpm Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung, im Wissenstransfer sowie in der Innovationsförderung wahr. Ziel ist das Identifizieren und Anstoßen von Veränderungsprozessen im öffentlichen Sektor sowie die Unterstützung der Planung von Ressourcen und zukunftsorientierten Verwaltungsstrukturen auf Grundlage angewandter Forschung. Darüber hinaus gewährleistet das Institut Unterstützung in der wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung der Lehre.
***
Interessen & Hobbys
Musik machen: Alles rund um Gitarre(n) | Motorradfahren |
Stand: März 2025